Hinweis für unsere Besucher: Die Maskenpflicht entfällt ab dem 07.04.2023.
Bei Erkältungssymptomen bleibt die Maskenpflicht bestehen.
Besonderer Schwerpunkt: Unsere Strahlentherapie
Wann wird die Strahlentherapie eingesetzt? Die Strahlentherapie kann bei bösartigen und gutartigen Erkrankungen eingesetzt werden.
Sie gehört in der Onkologie neben der Operation und medikamentöser Therapie (Chemotherapie) zu den wichtigsten Therapiemethoden zur Behandlung bösartiger Erkrankungen.
Hier unser Leistungsspektrum:
Die Strahlentherapie ist seit der Gründung des Instituts vor mehr als 70 Jahren ein Schwerpunkt in unserer Praxis.
Wir führen die Bestrahlung von Tumoren und von Entzündungen des Bewegungsapparats mit ionisierender Strahlung durch. Unsere strahlentherapeutische Abteilung wurde 2013 komplett erneuert. U.a. wurde der erste voll-digitale Linearbeschleuniger der Firma Varian in RLP hier installiert. Mit seinen technischen Möglichkeiten gehört dieser derzeit sicherlich zu den modernsten Beschleunigern weltweit.
Auch der Wartebereich wurde vollkommen neu konzipiert. Ein mit Tageslicht durchflutetes großes Atrium sorgt für ein angenehmes Ambiente.
Die Patienten der Strahlentherapie haben auch die Möglichkeit, auf unserem rückseitigen Parkplatz während ihres Praxisaufenthaltes zu parken. Von hier aus haben sie direkten Zugang zur strahlentherapeutischen Abteilung.
Der Linearbeschleuniger verteilt eine vorher vom Arzt festgelegte und vom Physiker errechnete Photonen– oder Elektronenstrahlung auf den Tumor. Die Bestrahlungen werden dabei technisch so optimiert, dass der Tumor möglichst isoliert zerstört bzw. ein Wachstum gehemmt und möglichst wenig das benachbarte Gewebe zusätzlich geschädigt wird.
Vor jeder Bestrahlung erfolgt deshalb eine Computersimulation durch den Strahlentherapeuten und den Physiker. Für jeden Patienten wird ein spezieller Bestrahlungsplan erstellt, der Zielgebiet, Zieldosis und Zeitplan der Bestrahlung enthalten muss.
Ein angenehmes Ambiente sorgt verbunden mit der fachlicher Kompetenz und freundlicher Zuwendung unserer Mitarbeiter für Ihre optimale Behandlung.

großes Atrium

Linearbeschleuniger
Röntgenreizbestrahlung
Die Röntgenreizbestrahlung nutzt Röntgenstrahlung zur Schmerzbehandlung von Gelenkleiden (Arthrosen) und entzündlichen Sehnenansatzerkrankungen (Tendopathien). Auch zur Vermeidung von Weichteilverkalkungen nach endoprothetischer Versorgung eines Hüftgelenkes wird sie eingesetzt.
Nahstrahltherapie
Die Nahstrahltherapie wird mit weichen, nur an der Oberfläche der Haut und mit wenigen Millimeter Eintrittstiefe hergestellten Röntgenstrahlen durchgeführt. Dabei werden bösartige Tumoren der Haut (Spinaliome, Basaliome), in seltenen Fällen auch gutartige Veränderungen z.B. Keloide, Stachelzellwarzen oder Pilzerkrankungen des Nagelbettes, bestrahlt.
Tumornachsorge
In der Tumornachsorge erfolgt die ärztliche und sozialmedizinische Betreuung nach einer Strahlentherapie eines Tumorleidens.
Durch den internistisch/onkologischen Facharzt wird das Nachsorgekonzept festgelegt, welches möglichst frühzeitig und mit entsprechender Sicherheit ein erneutes Aufflackern der Tumorerkrankung erkennen soll (Rezidiv oder Metastase).